Expert:innen für Außer-Haus- und Betriebsverpflegung
Der BDV zählt rund 350 Mitglieder, ca. 200 davon sind selbständige Automaten-Dienstleister, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa 2/3 des gesamten Marktes aus.
Dr. Aris Kaschefi // Geschäftsführer
Interessenvertretung für den Genuss außer Haus
Der BDV versteht sich als Vordenker, Innovationsmotor und Qualitätsführer für Vending und prägt aktiv das Image der Branche. Oberstes Verbandsziel ist eine kontinuierliche Qualitäts- und Ertragssteigerung der Vending-Branche.
Der BDV fördert den Verkauf und die Abgabe von Produkten durch Automaten. Hierzu gehören insbesondere der Vertrieb von Heißgetränken, Kaltgetränken, Snacks und sonstigen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens aus Automaten und Dispensern.
Der Verband versteht sich als Gefahrenanalyst, zentraler Helfer und Vending-Spezialist und vertritt primär unternehmerisch geprägt die Interessen seiner Mitglieder. Als zentrales Sprachrohr seiner Mitglieder repräsentiert und vertritt der BDV die Interessen der Vending-Branche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft auf nationaler und auf europäischer Ebene und setzt sich für Branchenlösungen ein.
Der BDV versteht sich als lebendiger Verband: Die Mitglieder sind in zahlreichen Gremien, Ausschüssen, Projekt- und Fachgruppen aktiv. Der Verband und seine Veranstaltungen sind zentraler Treffpunkt, Plattform für Erfahrungsaustausch, Aus- und Weiterbildung und Informationsquelle der Branche.
Gemeinsam für eine starke Branche
Unsere Mitglieder nehmen direkten Einfluss auf die Verbandsarbeit und die Themenschwerpunkte. Hierfür treffen sich mehr als 200 Fachleute und Praktiker regelmäßig in den 12 Verbandsausschüssen, um themenspezifisch zu diskutieren. Die zwölf Fachgremien dienen der Geschäftsstelle als Impulsgeber. Sie sorgen dafür, dass der BDV das erlangte Wissen zielgerecht für den Erfolg der Mitglieder einsetzen kann.
Die Ausschussarbeit wird praxisnah und relevant gestaltet:
- Diskussion aktueller Branchenthemen
- Vorstellung neuer Entwicklungen
- Bewertung poltischer und rechtlicher Entscheidungen
- Ausarbeitung von Whitepapern und Diskussionsgrundlagen für die europäische Zusammenarbeit
Derzeit sind 12 Fachgremien im BDV aktiv:
- Ausschuss für Aus- und Weiterbildung
- Ausschuss für Ernährung
- Ausschuss für Lebensmittelrecht und Umwelt
- Ausschuss für Professionelle Kaffeekonzepte
- Ausschuss für Zahlung und Kommunikation
- Fachgruppe Watercooler
- Marktausschuss
- Messeausschuss
- Operator-Ausschuss
- PR-Ausschuss
- Technischer Ausschuss
- Veranstaltungsgruppe
Sie möchten mehr Informationen zur Ausschussarbeit des BDV? Sprechen Sie uns an.
Der Vorstand
Der Vorstand ist für alle Vereinsangelegenheiten zuständig und verantwortet insgesamt acht Ressorts. Zu seiner Unterstützung bestellt der Vorstand einen Geschäftsführer.
Jeweils ein Vorstandsmitglied verantwortet einen oder mehrere der 12 Ausschüsse und Fachgruppen.
Ressort-Zuständigkeit
Die Organe des BDV sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung wählt in einem Turnus von 4 Jahren den siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand. Aus den Reihen der Automaten-Dienstleister sind es 4 Mitglieder und 3 aus den Reihen der Hersteller.